Zum Inhalt wechseln

Wohn & Gewerbe Immobilien Markus Unger – Ihr regionaler Immobilienmakler für Stutensee und Umgebung

 

Seit über 26 Jahren steht Wohn & Gewerbe Immobilien Markus Unger Immobilienbesitzern in Stutensee mit umfangreichem Fachwissen im gesamten Verkaufs– und Vermietungsprozess zur Seite. Wenn es um die Vermittlung von Immobilien in Stutensee mit den Gemeinden Blankenlich, Staffort, Freidrichstal und Spöck geht, sind wir Ihr Immobilienmakler mit regionalem Bestwissen, umfangreichen Erfahrungsschatz und Bewertungskompetenz. Ob Eigentumswohnungen, Grundstücke, Häuser oder Gewerbeeinheiten – wir finden für Ihre Immobilie die Käufer und Mieter, die zu Ihren Ansprüchen passen.

Rufen Sie uns direkt an unter +49 (0) 7240 / 20 23 34. Wir freuen uns auf Ihren Anruf – oder ermitteln Sie den Marktwert Ihrer Immobilie direkt in wenigen Schritten.

Aktuelle Immobilienangebote in Stutensee und Umgebung

Gefundene Immobilien: 0

Das sagen unsere Kunden über uns

“Wir arbeiten schon einige Jahre als Dienstleister mit dem Team von Herrn Unger zusammen und können ihn mit bestem Gewissen als professionellen und zuverlässigen Ansprechpartner rund um die Immobilie empfehlen.” Patrick Lohrer

“Auch wenn wir uns am Ende für eine andere Wohnung entschieden haben, möchte ich mich bei Herrn Unger bedanken. Er war sehr freundlich und hilfsbereit und ging auf alles, was uns auf dem Herzen lag. Ehrliche, gute Beratung. Danke nochmals.” Stefan Weingärtner

“Wir haben Herrn Unger im Zuge einer Mietswohnungsbesichtigung kennengelernt. Die Beratung war wirklich klasse, insbesondere, da es sich ja nur um eine einfache Mietswohnung war und es hier nicht um einen Kauf ging. Würde ich etwas kaufen oder verkaufen , wäre Herr Unger für mich die erste Wahl. Klasse.” Marcus

Leben in Stutensee

 

Stutensee ist eine bedeutende Kreisstadt im Regierungsbezirk Baden-Karlsruhe in Württemberg. Sie ist nach Bruchsal, Ettlingen und Bretten die viertgrößte Stadt im Landkreis Karlsruhe und gilt als Unterzentrum im Kernraum Karlsruhe bzw. Oberzentrum. Blankenloch ist der Sitz der Verwaltung. Von Stutensee nach Gondelsheim ist es nicht weit.

Die 1975 im Zuge der Gebietsreform aus den ehemals selbständigen Gemeinden Blankenloch, Friedrichstal, Spöck und Staffort gebildete Gemeinde hatte 1990 mehr als 20.000 Einwohner und ist seit dem 1. Januar 1998 eine Große Kreisstadt. Am 11. Mai 2020 wurde erstmals die Einwohnerzahl von 25000 erreicht.

Lage & Gemeindegliederung Stutensee

Stutensee liegt in der Oberrheinischen Tiefebene, etwa nördlich von Karlsruhe. Das Schloss Stutensee, das inmitten der vier Stadtteile liegt, ist Namensgeber der Stadt. Der Hardtwald bedeckt Teile des Gemeindegebiets, und die Pfinz fließt durch die Gemeinde.

Die Stadt Stutensee (1.982 Einwohner) besteht aus den Stadtteilen Blankenloch (einschließlich Büchig), Friedrichstal, Spöck und Staffort. Die Stadtteile ähneln den gleichnamigen Städten, die bis Ende 1974 selbstverwaltet waren; ihre formale Bezeichnung lautet “Stutensee-…”. Die Stadtteile sind zugleich Wohnbezirke im Sinne der Gemeindeordnung von Baden-Württemberg. In den Stadtteilen Blankenloch, Friedrichstal, Spöck und Staffort gibt es nach der baden-württembergischen Gemeindeordnung eingerichtete Ortschaften mit jeweils eigenem Gemeinderat und Ortsvorsteher.

Die Ortschaften Blankenloch und Büchig sowie das Schloss und die Wohnhäuser von Stutensee bilden die Region Blankenloch (einschließlich Büchig). Zu den Stadtteilen Friedrichstal und Staffort gehören nur die gleichnamigen Dörfer. Zur Region Spöck gehören die Hardtwaldsiedlung Spöck und das Herrenhaus Försterhaus.
Hithelinhowa und Krettenloch sind Wüstungen in der Gemarkung Blankenloch (mit Büchig), Hainhof ist eine Wüstung in der Gemarkung Spöck, und Bruch ist ein totes Dorf in der Gemarkung Staffort.

Wirtschaft und Infrastruktur Stutensee

Stutensee, große Kreisstadt im PAMINA-Wirtschaftsraum und aktives Mitglied der Technologie-Region Karlsruhe, positioniert sich mutig als wichtiger und wachsender Wirtschaftsstandort mit besten Zukunftsaussichten.

Grundlage für die Wirtschaftskraft und die positive wirtschaftliche Entwicklung Stutensees ist eine vielfältige Wirtschaftsstruktur mit leistungsstarkem Einzelhandel, Fachgeschäften, traditionsverbundenen Handwerksbetrieben, Existenzgründern, kleinen und mittelständischen Unternehmen sowie weltweit agierenden Unternehmen. Viele weltweit erfolgreiche, innovative und dienstleistungsorientierte Unternehmen, insbesondere aus den zukunftsorientierten Bereichen Informationstechnologie (IT), Gesundheits- und Medizintechnik sowie Energie- und Rohrleitungswirtschaft, haben sich bewusst für diesen Standort entschieden.

Verkehr Stutensee

Die Bundesautobahn 5 Karlsruhe-Frankfurt verbindet Stutensee mit dem übrigen Bundesgebiet (Ausfahrten Karlsruhe-Durlach, Karlsruhe-Nord und Bruchsal). Östlich bzw. westlich von Stutensee verlaufen die Bundesstraßen 3 (Buxtehude-Weil am Rhein) und 36 (Mannheim-Lahr/Schwarzwald).

Ein Bahnhof bzw. eine Haltestelle der Bahnlinie Karlsruhe-Mannheim befindet sich in den Stadtteilen Blankenloch und Friedrichstal. Die Stadtbahnlinie S2 des Karlsruher Verkehrsverbundes erbringt den Großteil des öffentlichen Personennahverkehrs. Büchig, Süd, Tolna-Platz, Kirche, Mühlenweg, Nord (Blankenloch), Saint-Riquier-Platz, Mitte, Nord (Friedrichstal), Hochhaus und Richard-Hecht-Schule (Spöck) sind die Ziele in Stutensee. Am 24./25. Juni 2006 wurde die S2 von Blankenloch bis Friedrichstal und Spöck verlängert. Damit ist die Stadtbahn nur noch im Stadtteil Staffort erreichbar. Mehrere Buslinien bedienen das öffentliche Verkehrsnetz der Stadt.

Freizeit und Sehenswürdigkeiten Stutensee

Stutensee bietet eine Vielzahl von Bildungs-, Betreuungs- und Freizeitangeboten.
Die ganzheitliche Weiterentwicklung dieses Angebotes ist ein Schwerpunkt der Stadtentwicklung, um für jedes Alter und möglichst viele unterschiedliche Bedürfnisse das Richtige bieten zu können.
In der Festhalle Stutensee im Stadtteil Blankenloch finden in regelmäßigen Abständen Theateraufführungen statt. Weitere Veranstaltungsorte sind unter anderem das Rathausfoyer Blankenloch, das Jugendzentrum Blankenloch, die Veranstaltungshalle Spöck, der Singsaal Friedrichstal und die Dreschhalle Staffort.

Weitere Informationen
·         https://www.stutensee.de/
·         https://de.wikipedia.org/wiki/Stutensee
·         https://de.wikipedia.org/wiki/Stadtwiki_Karlsruhe
·         https://www.meinstutensee.de/
·         Mietspiegel Stutensee (PDF)

Immobilienpreise Stutensee*

Kaufpreise

Häuser: Der durchschnittliche Kaufpreis von Häusern Stutensee beträgt 3.886,52 Euro/m². Für die teuerste Immobilie müssen Interessenten derzeit 5.513,51 Euro pro Quadratmeter zahlen. Es geht aber auch günstiger: Der Mindestpreis pro Quadratmeter beträgt 3.476,82 Euro/m².

Wohnungen: In Stutensee beträgt der durchschnittliche Quadratmeterpreis einer Wohnung 3.399,45 Euro/m². Die teuerste Wohnung in Stutensee kostet 5.357,34 Euro/m² pro Quadratmeter, die günstigste Wohnung kostet 3.060,56 Euro/m².

 

Mietpreise

Häuser: Der Durchschnittspreis von Stutensee beträgt 10,02 Euro/m². Die Preisspanne reicht von der Mindestmiete von 9,15 Euro/m² bis zur Höchstmiete von 12,96 Euro/m².

Wohnungen: Die durchschnittliche Miete für eine Wohnung in Stutensee beträgt 9,21 Euro/m². Der Mindestpreis für die Anmietung einer Wohnung beträgt 8,57 Euro/m². Die Preisobergrenze beträgt 12,21 EUR/m2

 

Kaufpreisentwicklung für Wohnungen

Im vierten Quartal 2021 lag der durchschnittliche Preis für zum Verkauf stehende Wohnungen in Stutensee und Umgebung bei 3.399,45 Euro pro Quadratmeter. Seit dem ersten Quartal 2018 bedeutet dies in Plus in Höhe von 43%.

Kaufpreisentwicklung für Häuser

Im vierten Quartal 2021 lag der durchschnittliche Immobilienpreis der zum Verkauf stehenden Häuser in Stutensee und Umgebung bei 3.886,52 Euro pro Quadratmeter. Seit dem ersten Quartal 2018 bedeutet dies in Plus in Höhe von 39%.

Mietpreisentwicklung für Häuser

Im vierten Quartal 2021 lag der durchschnittliche Immobilienpreis von Miethäusern in Stutensee und Umgebung bei 10,02 Euro/m². Seit dem ersten Quartal 2018 gab es einen Zuwachs um 19%.

Mietpreisentwicklung für Wohnungen

Im vierten Quartal 2021 lag der durchschnittliche Preis für Mietwohnungen in Stutensee und Umgebung bei 9,21 Euro pro Quadratmeter. (+ 17% gegenüber 2018)

Zwischen den teuersten und günstigsten Angebote in Stutensee liegen ca. 1.000 €/m². Während in Top Lagen über 5.000 €/m² erzielt wurden, konnten die günstigen Objekte laut Homeday ca. 4.000 €/m² erzielen.

*Auswertung Immoscout Preisatlas